Recht und Datenschutz
Anhand der nachfolgenden Informationen möchten wir Sie darüber aufklären, wie Ihre personenbezogenen Daten von mir, Mag. Gayane Matzneller, Strozzigasse 3, 1080 Wien, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher verarbeitet werden.
I. Datenverarbeitung bei Ihrem Websitebesuch
1. Art der verarbeiteten Daten
1.1 Beim Besuch dieser Website erhebe ich Ihre IP-Adresse. Abgesehen davon erhebe ich solche personenbezogene Daten von Ihnen, die sie mir freiwillig (etwa bei einer Kontaktaufnahme per e‑mail oder über ein Kontaktformular) übermitteln.
2. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
2.1 Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt zu nachfolgenden Zwecken:
- um Sie bei einem erneuten Besuch meiner Website wiedererkennen und so Ihr Nutzungserlebnis erhöhe zu können;
- für statistische Zwecke.
2.2 Die Verarbeitung der von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten erfolgt im
Fall einer Kontaktaufnahme per e‑mail oder per Kontaktformular zu nachfolgenden Zwecken:
- um Ihre Anfrage bearbeiten und erforderlichenfalls beantworten zu können;
- um meinen gesetzlichen Pflichten, etwa Aufbewahrungspflichten und steuerlichen
Pflichten, nachkommen zu können;
- um Ihre wie auch meine Rechte und Pflichten überprüfen und effektuieren zu können.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
3.1 Soweit ich Ihre IP-Adresse verarbeiten, bin ich sind aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses im Sinn von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung der in Punkt 2. genannten Zwecke zu verarbeiten.
3.2 Soweit ich die von Ihnen freiwillig (etwa zum Zweck einer Kontaktaufnahme per e‑mail oder über ein Kontaktformular) bekannt gegebenen personenbezogenen Daten verarbeite, bin ich sowohl aufgrund Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung im Sinn von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, als auch zum Zweck der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten im Sinn von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung der in Punkt 2. genannten Zwecke zu verarbeiten.
4. Cookies
4.1 Auf meiner Website finden Cookies Verwendung, um die Website besser an Ihre Anforderungen anzupassen.
4.2 Ein Cookie ist eine Textdatei, die durch die Website an Ihren Browser geschickt und dort gespeichert wird, um zusätzliche Funktionen zu bieten, etwa dass Sie zuvor eingegebene Daten nicht mehrfach eingeben müssen. Cookies können dabei weder auf andere Daten Ihres Computers zugreifen noch diese lesen bzw verändern. Sie können die Browsereinstellungen so vornehmen, dass Sie eine automatische Benachrichtigung erhalten, wenn Sie ein Cookie erhalten; dies gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob Sie das Cookie akzeptieren oder nicht. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können blockiert bzw wieder gelöscht werden (für nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem „Hilfe“- Button Ihres Browsers).
5. Server-Log-Files
5.1 Zur Optimierung meiner Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über meine Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider meiner Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt.
5.2 Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet-Service-Provider und Datum sowie Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung meiner Website bekannt werden.
6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
6.1 Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- an meine IT-Dienstleister;
- an meine beruflich zur Verschwiegenheit verpflichtete Rechts- und Steuerberater.
6.2 Ich bediene mich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten momentan ausschließlich solcher Empfänger, die ihren (Wohn-)Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union haben. Auf diese Empfänger ist daher die Datenschutz-Grundverordnung anwendbar. Sollte ich in Zukunft Ihre personenbezogenen Daten doch an Empfänger in Drittstaaten übermitteln, werde ich sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in solche Länder übermittelt werden, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder ich setze diesfalls angemessene Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, indem Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abgeschlossen werden.
II. Datenverarbeitung bei einem Vertragsabschluss mit mir
7. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
7.1 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachstehend genannten Zwecken:
- Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses über die Erbringung von Klavierunterricht
einschließlich für diese Zwecke erstellten und archivierten Textdokumente wie insbesondere die Vorschreibung und Abrechnung der Organisationsgebühr und des Unterrichtsbeitrages.
- Während des Klavierunterrichts entstandene Ton- und/oder Bildaufnahmen werden in Reflexionsgesprächen mit Schülern und deren Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten verwendet.
- Während des Klavierunterrichts entstandene Ton- und/oder Bildaufnahmen werden zu Präsentationszwecken auf der Website www.tastenkunst.at verwendet, wobei auf
diesen Aufnahmen dargestellte Personen unkenntlich gemacht werden. Tonund/oder Bildaufnahmen, auf denen dargestellte Personen erkennbar sind, werden nur mit gesonderter Einverständniserklärung der dargestellten Person für Präsentationszwecke auf der Website verwendet.
7.2 Ihre personenbezogenen Daten werden mir wie folgt erhoben:
- Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Korrespondenz mit mir, die in Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung des Vertragsverhältnisses über die Erbringung von Klavierunterricht gepflogen wird;
- Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Unterrichtsvertrags;
- Erstellung von Ton- und/oder Bildaufnahmen während des Klavierunterrichts.
8. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
8.1 Ich verwende die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten, und zwar Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse) sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Konto- und Zahlungsdaten, Vertrags- und Objektdaten, Korrespondenz), weil dies zur Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten, die zwischen uns bestehen, erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie deshalb, weil Sie im Rahmen dieser Datenschutzmitteilung der Datenverarbeitung zustimmen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
8.2 Eine Verarbeitung jener personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen der Rechnungslegung an meine Kunden benötige (Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, allenfalls UID, Rechnungsbetrag, Leistungsinhalt, Leistungsdatum oder Leistungszeitraum), verarbeite ich, um meinen steuer- und unternehmensrechtlichen gesetzlichen Pflichten nachkommen zu können (Art 6 Abs 1lit c DSGVO).
9. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
9.1 Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- an Ihre Eltern oder sonstigen erziehungsberechtigten Personen;
- an meine IT-Dienstleister;
- an meine Rechts- und Steuerberater;
- an die in meinen Abgabenangelegenheiten zuständigen Behörden.
III. In jedem Fall anwendbare Bestimmungen
10. Freiwilligkeit der Datenbekanntgabe
10.1 Es obliegt Ihnen, ob und gegebenenfalls welche personenbezogenen Daten Sie auf meiner Website oder mir auf sonstige Weise bereitstellen. Bitte beachten Sie aber, dass das bereitstellen der personenbezogenen Daten, wenngleich dieses auf freiwilliger Basis erfolgt, unabdingbare Voraussetzung für die volle Funktionalität meiner Website wie auch meines sonstigen Leistungsangebots ist.
11. Speicherung der personenbezogenen Daten
11.1 Die mir übermittelten personenbezogenen Daten werden von mir so lange gespeichert, wie ich dies für nötig erachten, um die in Punkt 2. und Punkt 7. genannten Zwecke zu erreichen.
11.2 Unabhängig davon werden die mir übermittelten personenbezogenen Daten von mir so lange gespeichert, als gesetzliche Bestimmungen (zB unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) mich dazu verpflichten oder als Verjährungsfristen in Bezug auf potenzielle Rechtsansprüche Ihrerseits noch nicht abgelaufen sind.
12. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
12.1 Folgende Rechte können Ihnen in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen:
- das Recht zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten ich über Sie gespeichert habe, wobei Sie das Recht haben, Kopien dieser Daten zu erhalten;
- der Anspruch auf Berichtigung, Ergänzung und/oder Löschung von personenbezogenen Daten, wenn diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Erhebung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw auf Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung, welche die Verarbeitung der Daten gestattet;
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu erfahren;
- Beschwerde bei der zuständigen Behörde zu erheben, wobei in Österreich hierfür die Datenschutzbehörde zuständig ist.
12.2 Wenn Sie von einem der oben genannten Rechte Gebrauch machen, bestimmte Informationen erhalten, mir eine Änderung Ihrer personenbezogenen Daten mitteilen möchten oder Fragen zur Nutzung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an mich. Meine Kontaktdaten finden Sie in Punkt 14. dieser Mitteilung.
13. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
13.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen, die ich getroffen habe und laufend treffe. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, vor Verarbeitung, Verlust, Verwendung oder Manipulation Ihrer personenbezogenen Daten.
13.2 Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie
mir bekannt geben, von anderen Personen rechtswidriger Weise eingesehen und genutzt werden. Sollte es zu einer Datenpanne kommen, werde ich Sie und erforderlichenfalls auch
die zuständige Aufsichtsbehörde hiervon informieren.
13.3 Bitte beachten Sie, dass ich keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen kann (zB im Fall eines Hackangriffs auf meine EmailAccounts oder meiner Telefonanlagen oder im Fall eines Abfangens von Faxen).
14. Meine Kontaktdaten
14.1 Sollten Sie Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte unter folgenden Kontaktdaten an mich:
Mag. Gayane Matzneller
Strozzigasse 3
1080 Wien
gmatzneller@gmail.com
+43 (0)681 84 91 17 81
Zuletzt aktualisiert im Dezember 2018

Kontaktdaten
Rufen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht.
Anfrageformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen wollen und einen telefonischen Rückruf wünschen geben Sie in der Nachricht Ihre Telefonnummer und ggf. eine Uhrzeit bzw. Sprache (Deutsch, Russisch, Armenisch oder Englisch) an.
Ich kümmere mich umgehend um Ihre Anfragen.